Die Herausforderung:

Datenchaos und fehlende Backups

Als wachsendes Handelsunternehmen mit mehreren Vertriebskanälen standen wir vor einem Problem: Trotz JTL-Wawi als leistungsstarker Zentrale lief der Einkauf teils noch manuell.

  • Bestellungen wurden außerhalb der Wawi im Lieferantenshop erfasst
  • Artikel- und Bestandsdaten mussten regelmäßig importiert werden
  • Belege wie Auftragsbestätigungen oder Lieferscheine kamen per E-Mail
  • Rückfragen im Einkauf häuften sich, der Support wurde belastet

Unser Ziel: Eine durchgängige, skalierbare Lösung ohne Mehraufwand – direkt aus JTL heraus.

100%

automatisierte Bestellprozesse

Alle Bestellungen laufen automatisch ins Lieferantensystem – ganz ohne manuelle Eingriffe oder Excel-Importe.

Täglich

aktuelle Artikel- & Bestandsdaten

Stammdaten und Verfügbarkeiten werden mehrmals täglich aktualisiert – ganz ohne Nachpflege.

100%

der Belege automatisch zugeordnet

Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen landen korrekt im System – ohne manuelles Ablegen.

Unsere Lösung: EDI-as-a-Service für nahtlose Datenflüsse

Wir haben unsere Einkaufsprozesse mit einem 5-Stufen-System vollständig automatisiert – basierend auf JTL-Wawi und EDI-/API-Anbindungen zu unseren Lieferanten.

Konkret bedeutet das:

  • Artikelstammdaten und Bestände werden täglich mehrfach aktualisiert

  • Bestellungen gehen automatisch beim Lieferanten ein – aus der Wawi

  • Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen kommen strukturiert zurück – inkl. Verknüpfung mit den jeweiligen Vorgängen

  • Die Kommunikation mit dem Lieferanten läuft vollständig über unser System

Das Ergebnis: Stabiler Einkauf, weniger Rückfragen

Durch die Automatisierung hat sich unser Einkaufsprozess stark verändert – und deutlich verbessert.

  • 100 % automatisierter Bestellprozess aus der JTL-Wawi

  • 0 manuelle Datenpflege oder Nachbearbeitung

  • 30 Lieferanten direkt angebunden per EDI/API

  • Bis zu 50 % weniger Rückfragen im Einkauf & Support

„Was früher ein Nadelöhr war, läuft heute reibungslos – ohne doppelte Arbeit, ohne Excel-Importe. Und JTL ist endlich das, was es sein sollte: unsere digitale Schaltzentrale.“

Ein Bild des Gründers Daniel Breiter
Daniel Breiter

Geschäftsführer der BreiterONE GmbH Handelssparte

Warum das auch für andere Händler funktioniert

Unsere EDI-Lösung wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt – mit direkter Integration in JTL-Wawi. Der Vorteil: Die Prozesse skalieren mit dem Wachstum, ohne dass man sie ständig anpassen muss.

Egal ob du 5 oder 50 Lieferanten hast: Mit EDI-as-a-Service wird JTL zum automatisierten Einkaufstool – ohne Sonderlogik, ohne Zusatzmodule, ohne Mailchaos.

Auch Lust auf diese Lösung?

Lassen Sie uns in einem kurzen Gespräch herausfinden, ob unser Ansatz auch für Ihr Unternehmen passt.

vertrieb@breiter.one

09822 32 99 92 0